Konzept

Grundausbildung "Judo spielen lernen"

  • "Krabbeljudo" ab 3 Jahre
  • Für alle bis 10 Jahre (1-2 mal Training)
  • Die Kinder sollen lernen zuzuhören, hinzuschauen und von den Übungsleitern zu lernen.
  • Die Kinder sollen das "Fairplay" erlernen.
  • Das Koordinationsvermögen und Körpergefühl der Kinder soll verbessert werden
  • Zur Vorbereitung auf die ersten Gürtelprüfungen werden einfache Formen der Judowürfe erlernt.
  • Bei den Kindern soll ein lebenslanges Interesse an Sport und Bewegung geweckt werden

Grundlagentraining "Judo kämpfen lernen"

  • Für alle bis 14 Jahre (2-3 mal Training)
  • Die Kinder sollen Judo so lernen, dass sie erste Schritte im Graduierungssystem machen können.
  • Auf spielerische Art und Weise sollen die Kinder das kämpferische Moment des Judo kennenlernen, sowohl im Stand als auch am Boden.

"Breitensport der Erwachsenen"

  • Wir tun etwas für die Gesundheit.
  • Die Freude an körperlicher Aktivität wird gestärkt und soll erhalten werden.
  • Selbstverteidigung wird gelehrt als Bestandteil des Judos.
  • Für Sport ist es nie zu spät, nur Beginnen muss man selbst.

"Breitensport der Jugendlichen"

  • Gemeinschaft erleben und fit bleiben
  • Technikstudium einer exotischen Sportart (Einheit von Körper und Geist)
  • Spaß am Kämpfen ohne Stress und Verpflichtung
  • Diejenigen, die sich dafür interessieren werden auf Wettkämpfe vorbereitet.

"Leistungsorientiertes Training"

  • Wettkampforientiertes Training
  • Durch seriöses Techniktraining bekommen die Jugendlichen die Möglichkeit, sich ein großes technisches Repertoire zu erarbeiten.
  • Ziel: 1. Kyu (braun) und 1. Dan (schwarz)
  • Es werden Kurse organisiert, damit Jugendliche mit Interesse an einer Ausbildung zu Jugendtrainern und Kampfrichtern teilnehmen können
Akt. Zeit: | Besucheranzahl: 611823 | Letzte Aktualisierung: 25.05.2016