Sportunfall

Wer auf diesem Planteten lebt, muss sich mit dem Risikos eines Unfalls abfinden. Wer in seinem Leben auch noch Sport treibt, muss dafür das Risiko eines Sportunfalls in Erwägung ziehen. Und da hört sich Judo als Kampfsport besonders gefährlich an. Aber das stimmt nicht. Die Statistik besagt, dass das Verletzungsrisiko beim Kampfsport für Frauen 2% und für Männer 4% aller Sportverletzungen beträgt. Die "harmlose" Sportart Jogging ist mit 6% Risiko für Frauen wesentlich gefährlicher. Bei Männern beträgt das Risiko beim Jogging auch 4%.
Also: Lasst das gefährliche Umherirren in der Landschaft sein und kommt zum betreuten Judotraining. Übrigens ist auch Volleyball viel gefährlicher als Judo.

ARAG-Sportversicherung

Unsere Sportler sind während ihres Trainings durch die Sportversicherung der ARAG gesetzlich abgesichert.
Jeder Sportunfall muss gemeldet werden, um bei späteren Komplikationen nicht den Versicherungsschutz zu verlieren. Dazu gibt es auf der Seite der ARAG-Versicherung einen Meldebogen. Das nebenstehende Bild kann als Zugang zum Formular verwendet werden. Scheut euch nicht, den Unfall zu melden.
Die Höchstsumme nach einem schweren Unfall (ab 75% Invalidität) beträgt bei der Sportversicherung 150.000 €. Das klingt viel, ist es aber nicht! Daher ist eine private Unfallversicherung wichtig, sehr wichtig sogar. Also sorgt bitte privat vor, der Staat zahlt nur eine symbolische Summe.

Das Bergmannstrost

Das Krankenhaus unseres Vertrauens

Nicht weit entfernt von unserer Trainingsstätte findet sich im Notfall kompetente Hilfe: "Das Bergmannstrost zählt mit seinen 9 Fachkliniken zu den Spitzeneinrichtungen moderner Unfall- und Krankenversorgung und setzt mit seiner medizinischen Ausstattung und Leistungsvielfalt auch überregional Zeichen.", so steht es auf der Homepage des Krankenhauses.
Besonders empfehlenswert sind die freundlichen Schwestern in der Notaufnahme und die Ärzte der Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie. Sie freuen sich immer wieder, Judokas in vollständiger Wettkampfkleidung begrüßen zu dürfen.
Akt. Zeit: | Besucheranzahl: 624927 | Letzte Aktualisierung: 25.05.2016