Aus einem Bewerbungsschreiben

Stellt euch vor, Jigoro Kano müsste sich heute für eine Berufsausbildung bewerben. Sein Lebenslauf sähe dann im modernen Outfit wie folgt aus:
Lebenslauf



Persönliche Daten
Name, Vorname: Prof. Jigoro Kano
Geburtsdatum: 28.Oktober 1860
Geburtsort: Mikage bei Kobe
Familienstand zu Lebzeiten: verheiratet, 9 Kinder
jetziger Familienstand: verstorben am 04.05.1938
Staatsangehörigkeit: japanisch

Berufserfahrung
1922 Wahl in das japanische Oberhaus
1897 Ernennung zum Direktor der Höhereren Lehrerbildungsanstalt Tokyo
1893 Ernennung zum Direktor der 1. Höheren Mittelschule Tokyos
1891 Ernennung zum Direktor der 5. Höheren Mittelschule in der Präfektur Kumamoto
1886 Ernennung zum Konrektor einer Adelsschule
1883 Gründung des Kobunkan, einer Schule für chinesische Studenten und Ernennung zu dessen Direktor
1882 Lektor (und später Professor) an einer Adelsschule


Studium und Schulausbildung
1877 - 1881 Studium Literatur, Politik und Politische Ökonomie an der Uni Tokyo
ab 1873 Fremdsprachenunterricht in deutsch und englisch in Tokyo
ab 1871 Privatschule in Tokyo

Sonstige Kenntnisse
Ich habe mein Leben dem Kampfsport gewidmet und sogar eine neue Kampfsportart entwickelt: Judo und es war meine Lebensaufgabe, die neue Sportart populär zu machen. Ich habe es geschafft, Judo auf allen Kontinenten bekannt zu machen und in das olympische Programm aufnehmen zu lassen.
1938 Die XII. Olymischen Spiele werden dank meiner Fürsprache in Tokyo stattfinden. Mein Lebenswerk ist vollendet.
1906 Bei einem Flottenbesuch unserer Kriegsschiffe ist der deutsche Kaiser von meinem Judo begeistert. Judo wird international zum Hit.
1886 Bei einem Vergleichswettkampf zwischen meinem Judo und dem alten Jiu-Jutsu hat Judo selbstverständlich gewonnen. Ab jetzt wird Judo immer populärer.
1882 Errichtung der ersten Judoschule (Kodokan) auf dem Grund und Boden des Eisho-ji-Tempels in Tokyo, da es beim Jiu-Jutsu nichts mehr zu lernen gab
ab 1877 Unterricht in Jiu-Jutsu bei verschiedenen Meistern

Alle hier gezeigten Bilder sind durch die japanische Nationalbibliothek in Tokyo für die Internetpräsenz http://www.judo-halle.de einzeln lizenziert wurden. Eine Weitergabe dieser Bilder ist NICHT gestattet.
Akt. Zeit: | Besucheranzahl: 624923 | Letzte Aktualisierung: 25.05.2016