Halle - Die Stadt an der Saale

Der Star lebt! Seit 1922 geben wir zu Ehren des berühmtesten Sohnes der Stadt, Georg Friedrich Händel jedes Jahr ein großes Musikfestival. Georg Friedrich Händel wurde 1685 in Halle geboren und wurde hier zum Superstar. Die Orte seiner Jugend (Marktkirche, Universität, Dom) spielen noch immer eine stadttragende Rolle. Sein Geburtshaus ist ein Museum, das sehr erfolgreich versucht, die Botschaft Händels in die Gegenwart zu transferieren.
Georg Friedrich Händel schuf mit dem: "Halleluja" schon vor hunderten Jahren die Nationalhymmne der Stadt. Bei "Wetten das?" gewannen wir unsere Stadtwette mit dem Spielen der Stadthymme auf 600 leeren Flaschen. Thomas Gottschalk:" Das ist keine Geschepper, das ist echte Musik."
Wappen Seit Anfang des 15.Jahrhunderts, also seit 600 Jahren, erkennt man Halle/Saale an seinem Stadtwappen.
Die moderne Wissenschaft behauptet, der Mond sei das Profil einer Pfanne (ganz modern: Wok) zum Salzsieden und die Sterne seien die Molekularstrukturen der entstehenden Salzkristalle bei der Salzherstellung.
Alle Hallenser wissen, das es eine andere Erklärung gibt. Die an der Saale wohnenden Salzsieder baten ihren Bischof, aus ihrer Siedlung eine Stadt machen zu dürfen. Der Bischof erlaubte dies und wünschte den Salzsiedern, dass Sonne, Mond und Sterne ihnen helfen mögen. Und: das tun sie seit hunderten von Jahren.
Die Halloren wahren bis heute die Tradition der Salzherstellung. Im Salinemuseum der Stadt kann jeder erkunden, worin der Unterschied zwischen Halloren, Hallenser und Hallunken besteht. Die Einwohner der Stadt Halle/Westfalen nennen sich übrigens Haller.
Wenn sich Hallenser und Haller in Halle treffen, so gibt es stets ein großes Hallo.
Der Berg ruft! Wem Berge wie der Gangs chen mDsod lnga (8586m, Nepal) oder der Berg ohne Name (7791m, Pakistan) zu hoch sind, der sollte es mit dem Zoo-Berg (130m) in Halle/Saale probieren. Der Bergzoo wurde rund um einen Porphyrhügel angelegt und ist mit seinem Aussichtsturm stets einen Besuch wert. Die gegenwärtig größten und schwersten Tiere sind die Afrikanischen Elefanten.
Im Internetportal des Bergzoos Halle findet man HIER sehr schöne Hintergrundbilder (modern: wall paper) für den PC. Für alle Tierfreunde ganz sicher eine Vorfreude auf den Zoospaziergang.
Akt. Zeit: | Besucheranzahl: 611810 | Letzte Aktualisierung: 25.05.2016